Vielleicht gefällt dir auch
Hallo und willkommen im Mindful Salon Podcast. Du hörst hier die zweite Folge, in der ich meinen Blogbeitrag vorlese. Den Text mit Verlinkungen zu den erwähnten Inspirationsquellen findest du auf https://www.mindfulsalon.at/ein-erfahrungsbericht-vom-vipassana-metta-retreat/586/
Der Beitrag handelt vom Schweigen, Üben von Achtsamkeit und liebender Güte; heiteren Momenten und unerwarteten Einsichten.
Du findest The Mindful Salon auf Facebook, Instagram und über www.mindfulsalon.at
Hast du vielleicht auch schon Retreat-Erfahrungen oder eine lange Zeit in Schweigen verbracht?
Ich freue mich von dir und deinen Erlebnissen zu hören!
Inspiriert von:
Buddhistisches Zentrum Scheibbs: http://www.bzs.at/
Andrea Huber: https://www.andrea-huber.at/
Das ist eine Aufzeichnung von der Podcast Live Session am 02.07.2020. Du findest den Podcast auch auf Apple Podcasts, Spotify, Stitcher und in anderen Podcast-Apps. Hier gibt’s den […]
Willkommen im Mindful Salon Podcast. Du hörst hier meinen Blogbeitrag, den ich mitten in der Coronakrise verfasst habe. Den Text zu „Achtsamkeit in Zeiten von Corona“ mit allen Links findest du auf https://www.mindfulsalon.at/achtsamkeit-in-zeiten-von-corona/736/ . Unten in dieser Beschreibung habe ich auch die Links angehängt.
Momentan erleben wir besondere Zeiten, die jede*n auf die eine oder andere Weise beschäftigen. Im öffentlichen wie auch im privaten Leben müssen wir uns gerade auf einige Veränderungen einstellen, um die Verbreitung des Coronavirus und der COVID-19 Krankheit einzudämmen. Eine bewusste und achtsame Lebensweise sowie ein sorgfältiger Umgang mit unseren eigenen Ressourcen und mit denen unserer Mitmenschen, ist meines Erachtens nach momentan wichtiger als je zuvor. Ich habe in den letzten Tagen meine Gedanken und mein Verhalten beobachtet und auch reflektiert, wie ich in Zukunft gut mit den Veränderungen leben möchte (…)
Du findest du The Mindful Salon auf Facebook, Instagram und auf www.mindfulsalon.at
Quellen:
https://www.ages.at/themen/krankheitserreger/coronavirus
https://www.bmi.gv.at
http://tun.in/phU2U
https://tim.blog/2020/03/12/jack-kornfield-covid19/
https://www.youtube.com/watch?v=11U0h0DPu7k
https://www.tenpercent.com/meditationweeklyblog/meditation-and-coronavirus
https://projekte.sueddeutsche.de/artikel/wissen/coronavirus-die-wucht-der-grossen-zahl-e575082/
https://www.fuckluckygohappy.de/yoga-und-das-corona-virus-was-wir-jetzt-lernen-koennen/
https://www.facebook.com/darueberredenwir/
https://www.instagram.com/p/B9rZVnxF5hY
https://www.health.com/condition/stress/why-nature-sounds-are-relaxing
https://greatergood.berkeley.edu/article/item/how_to_keep_the_greater_good_in_mind_during_the_coronavirus_outbreak
https://medium.com/@tomaspueyo/coronavirus-act-today-or-people-will-die-f4d3d9cd99ca
In der achten Folge des Podcasts ist Udo Felizeter zu Gast im Mindful Salon. Udo ist einer der Gründer des Vereins Open Piano for Refugees und des sozialen Musikinstituts DoReMi. Wir sprechen über Großzügigkeit, die Kunst des Fragens und den Mut zu Bitten. Er erzählt uns, wo bei einer ungewöhnlichen Radtour die Idee des Vereins geboren wurde, wie es dazu kam, dass Amanda Palmer mitten in Wien ein Konzert am Flügel spielte und welche Situation in Stockholm zum spontanen Einsatz eines „Swedish Finance Managers“ führte. Im Gespräch erfahren wir warum sich Udo die Frage nach einem erfüllten Leben nicht stellt, was er sich für die Zukunft wünscht und wieso ihn ein „Bürotti“ glücklich macht.