Die Folge ist eine Aufzeichnung einer Live Meditation. Ich leite darin zwei Schreibimpulse zum Start in den Tag an und eine Achtsamkeitsmeditation an. Du findest das Video dazu auf meinem Instagram-Kanal. Wenn du inspiriert bleiben magst, abonniere den Newsletter und folge @themindfulsalon auf Instagram oder Facebook. Schreibe mir auch gerne ein E-Mail, ich […]
Achtsamkeit
Die Folge ist eine Aufzeichnung einer Live Meditation. Ich leite darin eine bewegte Meditation im Sitzen als Variante der 4 Himmelsrichtungen Meditation. Du findest das Video dazu auf meinem Instagram-Kanal. Wenn du inspiriert bleiben magst, abonniere den Newsletter und folge @themindfulsalon auf Facebook und Instagram. Schreibe mir auch gerne ein E-Mail, ich freue mich von […]
In dieser Episode 36 spreche ich mit Dennis Johnson. Dennis ist Tibet- und Buddhismusforscher und bietet kontemplative Trainings an.Im Gespräch erfährst du unter anderem: … seinen persönlichen Weg zur Meditation … seine Beziehung zum Buddhismus als Religion und der Wissenschaft … was achtsamkeitsbasierte Kurse wie MBSR und MSC sind … […]
In der heutigen Episode 35 spreche ich mit Mirjam Mieschendahl. Sie ist Mitgründerin der digitalen Plattform imGrätzl.at. Mirjam erzählt uns unter anderem, wie imGrätzl die Gemeinschaft und lokale Akteure und Strukturen stärkt, warum Wien eine besondere Stadt dafür ist, auf welche Weise sie persönlich mit den vielen Herausforderungen umgeht und […]
In dieser Podcast-Episode spreche ich gleich mit zwei tollen Frauen: Pia Sigl und Karina Strasser-Neuhofer sind zwei Freundinnen und haben gemeinsam das Projekt Yokuna gegründet. Mit Yoga, Kunsttherapie und Naturerfahrungen erschaffen sie Räume, in denen Weite, Klarheit, Lebendigkeit, Freiheit und die wilde Seite in uns zum Ausdruck kommen darf. Viel […]
In diesem Podcast-Interview plaudere ich mit Annika Schinnerl über ihr Leben als Coach, Yogalehrerin und Sozialarbeiterin. Sie erklärt uns die Coachingtechnik NeuroEmbodied Soul Centering® (N.E.S.C), wie man sich selbst wieder mehr spüren lernt und mit der Wut oder anderen Emotionen in den Dialog gehen kann.
In dieser Folge erzähle ich, wie meine Sichtweise zu Ritualen ist und warum Rituale auch ohne religiösen Glauben wichtig sind. Wenn wir ein Ritual ausführen, geben wir der Tätigkeit im gegenwärtigen Moment eine immense Bedeutung. Wenn wir das, was wir gerade tun mit Hingabe und Aufmerksamkeit ausführen, sind wir vollkommen im […]
Die Schritte von RAIN sind leicht zu merken und zu erlernen. Die Buchstaben stehen für „Recognize“ (Erkennen), „Allow“ (Zulassen), „Investigate“ (Erkunden) und „Nurture“ (Nähren) oder Non-Identification. Wir wecken damit direkt Achtsamkeit und Mitgefühl in Situationen, in denen wir feststecken und uns gestresst, ängstlich, reaktiv und verwirrt fühlen. Es ist ein Tool und […]
Diesen Blogpost gibt es auch als Podcast-Folge zu hören, inklusive einer passenden Übung zum Mitmachen. Ich möchte in diesem Blogpost darauf eingehen, warum ich finde, dass uns Reminder und Wake-Up Calls, also Erinnerungen und Weckrufe, dabei unterstützen, Achtsamkeit in unser Leben zu bringen und lebendig zu halten. Viele Erkenntnisse und Aha-Momente […]
Ich möchte in der heutigen Sendung darauf eingehen, warum ich finde, dass uns Reminder und Wake-Up Calls, also Erinnerungen und Weckrufe, dabei unterstützen, Achtsamkeit in unser Leben zu bringen und lebendig zu halten. Am Ende der Episode spielte ich in der Live-Sendung das Lied „Sein“ von Andreas Bourani. Du kannst es […]