In dieser Folge gehe ich der Frage nach, was „das gute Leben“ bedeuten kann. Dabei finde ich zwei Frameworks sehr hilfreich: Mit dem guten Leben aus individueller Sicht beschäftigt sich die Positive Psychologie. Im globalen Kontext wird das gute Leben für Alle in den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung abgebildet (Sustainable Development […]
Nachhaltigkeit
In der fünften Folge des Podcasts ist Daniel Böhm zu Gast im Mindful Salon. Daniel ist in der Mobilitätsagentur Wien tätig und dort für Social Media, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Mit unterschiedlichen Projekten werden von der Agentur das Radfahren und das Zu-Fuß-Gehen in der Stadt Wien gefördert. Im Gespräch erfahren wir, wie gut es sich auf zwei Beinen und zwei Rädern fortbewegen lässt, was wir vom Wintersport über das Radfahren lernen können, welche Tipps das Um- und Aufsteigen erleichtern, wieviele Schritte uns zum Eistraum führen, warum es sich lohnt in Wien auf Entdeckungstour zu gehen und wo die Stadt an Kopenhagen erinnert. Daniel fährt mit uns in die Zukunft seiner Träume, er erzählt, was für ihn ein gutes und erfülltes Leben bedeutet, wie er mit Stress umgeht und welche Umstände ihn auf das Rad gebracht haben.
Mein heutiger Gast im Mindful Salon Podcast ist David Marek. David ist Psychologe und beschäftigt sich mit Kommunikation, Teambuilding und innovativen Methoden für ein nachhaltiges Leben. Er ist Gründer von United Creations und den dazugehörigen Lehrgängen Greenskills und Leadershipskills sowie der vienna.transitionBASE. Wir sprechen über Ökodörfer, Wohnen in der Zukunft und die Frage nach dem Wesentlichen. David lässt lebendige Stille, sprechende Räume und eine poetische Welt entstehen. Wir erfahren wie Haut und Skelett einer lebenswerten Stadt ausschauen können, wo wir die beste Klimaanlage finden, was wir von Lego über leistbares Wohnen lernen können und warum ein Wandel in der Welt bei uns selbst anfängt.