In der siebenten Folge des Podcasts ist Mona Schramke zu Gast im Mindful Salon. Mona ist Tanzpädagogin und Meditationsleiterin bei Meditas, einem Meditationszentrum in Herzen von Wien. Sie erzählt uns wo sie an ihre Grenzen gehen durfte und dabei Momente der Stille erlebt hat, welchen Weg sie zu ihrer spirituellen Entwicklung gegangen ist, warum sie mittlerweile ein Spinnennetz einem roten Faden vorzieht und was ihr das Aufwachsen zwischen Stadt und Land gelehrt hat.Im Gespräch lernen wir unterschiedliche Meditationen und Monas eigene Praxis kennen, wir lüften dabei einige Mythen, erfahren was wundersame Klänge bewirken können und erhalten Tipps für stressige Situationen. Viele Fragen inspirieren und beschäftigen uns: Welchen Wert hat es, “unproduktiv” zu sein"? Wann ist der Weltfrieden eingetreten? Was bedeutet es, Zeit für sich selbst zu haben? Und was ist eigentlich Mindful Tango?
SDG 3
Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern 3.1 Bis 2030 die weltweite Müttersterblichkeit auf unter 70 je 100.000 Lebendgeburten senken 3.2 Bis 2030 den vermeidbaren Todesfällen bei Neugeborenen und Kindern unter 5 Jahren ein Ende setzen, mit dem von allen Ländern zu verfolgenden Ziel, […]
In der fünften Folge des Podcasts ist Daniel Böhm zu Gast im Mindful Salon. Daniel ist in der Mobilitätsagentur Wien tätig und dort für Social Media, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Mit unterschiedlichen Projekten werden von der Agentur das Radfahren und das Zu-Fuß-Gehen in der Stadt Wien gefördert. Im Gespräch erfahren wir, wie gut es sich auf zwei Beinen und zwei Rädern fortbewegen lässt, was wir vom Wintersport über das Radfahren lernen können, welche Tipps das Um- und Aufsteigen erleichtern, wieviele Schritte uns zum Eistraum führen, warum es sich lohnt in Wien auf Entdeckungstour zu gehen und wo die Stadt an Kopenhagen erinnert. Daniel fährt mit uns in die Zukunft seiner Träume, er erzählt, was für ihn ein gutes und erfülltes Leben bedeutet, wie er mit Stress umgeht und welche Umstände ihn auf das Rad gebracht haben.
Mein heutiger Gast im Mindful Salon Podcast ist David Marek. David ist Psychologe und beschäftigt sich mit Kommunikation, Teambuilding und innovativen Methoden für ein nachhaltiges Leben. Er ist Gründer von United Creations und den dazugehörigen Lehrgängen Greenskills und Leadershipskills sowie der vienna.transitionBASE. Wir sprechen über Ökodörfer, Wohnen in der Zukunft und die Frage nach dem Wesentlichen. David lässt lebendige Stille, sprechende Räume und eine poetische Welt entstehen. Wir erfahren wie Haut und Skelett einer lebenswerten Stadt ausschauen können, wo wir die beste Klimaanlage finden, was wir von Lego über leistbares Wohnen lernen können und warum ein Wandel in der Welt bei uns selbst anfängt.
In dieser Episode des Mindful Salon Podcast habe ich Armin Mösinger zum Gespräch eingeladen. Armin arbeitet für die österreichische Hilfsorganisation SONNE International und gibt uns Einblicke in die manchmal durchaus turbulente Projektarbeit. Er erzählt von seinen Erfahrungen in Indien, Bangladesh und Myanmar; von Momenten, die ihm in besonderer Erinnerung geblieben sind und von Zufällen, die seinen Lebensweg prägten. Wir erfahren, warum Projektideen nicht immer sinnvoll sind, was er Menschen rät, die sich engagieren wollen und welche Welt er sich im Jahre 2030 wünscht. Weiterführendes aus der Episode: Sonne International Crowdfunding Kampagne Sonne Social Organisation
In dieser Episode des Mindful Salon Podcast habe ich meinen ersten Gast zum Gespräch eingeladen: Eva Karel ist Universitätslektorin, Yogalehrerin, freischaffende Künstlerin, Mutter von zwei Söhnen und Autorin des Buches “Om, Oida. Yoga ohne Maskerade”. Wir erfahren was sie zunächst als angehende Nonne in ein buddhistisches Kloster führte und wie sie heute […]